JuPa = das Jugendparlament in Penz!ng
Das Jugendparlament Penzing ist nun schon seit mehreren Jahren fixer Bestandteil des Bezirks. Es macht Mitbestimmung für junge Menschen einfach und Demokratie erlebbar. Das Projekt richtet sich an Jugendliche ab circa 13 Jahren und bietet kostenlose Workshops für die 3. Klassen aller Mittelschulen und Gymnasien in Penzing.
JuPa aktuell – 2022/23
In den letzten Jahren mussten wir unser Konzept pandemiebedingt umstellen und mit den Jugendlichen vor allem online arbeiten. Umso größer war die Freude, als wir im Herbst 2022 wieder direkt vor Ort und live loslegen konnten! 16 Schulklassen mit über 300 Schüler*innen aus verschiedenen Schultypen des Bezirks haben sich diesmal am JuPa beteiligt!
Schulworkshops im Wintersemester
Im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember führten wir dreistündige Workshops in den Klassen durch. Dabei ging es um Demokratievermittlung, Politikverständnis und Möglichkeiten der Mitbestimmung. Beim Planet-Penzing-Quiz konnten die Schüler*innen in Kleingruppen erkunden, wie Bezirkspolitik funktioniert und einen virtuellen Rundgang durch die Bezirksvorstehung machen. Danach standen folgende Fragen im Raum: Was brauchen Jugendliche, damit sie sich in Penzing wohlfühlen? Was kann der Bezirk dazu beitragen? - In einem regen Austausch haben wir viel über die Wünsche und Anliegen der Jugendlichen erfahren und gemeinsam Ideen und Verbesserungsvorschläge für ihr unmittelbares Wohn- und Lebensumfeld gesammelt.
Abschließend wurden in jeder Klasse Vertreter*innen gewählt, die in den folgenden drei Zukunftswerkstätten konkret daran weiterarbeiteten.
Zukunftswerkstätten im Sommersemester
Mit den jeweiligen Klassenvertreter*innen, gesamt ca. 40 Delegierte, startete das erste Treffen im Jänner in der VHS Penzing. Gleich zu Beginn fand ein „Game Theater“ statt, das die Jugendlichen auf eine sehr interaktive Weise dazu aufforderte, sich mit Gesellschaft & Systemen auseinanderzusetzten und spielerisch Stellung zu beziehen.
Danach wurden die vielen Ideen aus den Schulworkshops gesichtet und thematisch sortiert. Die Delegierten überprüften, welche davon in den Aufgabenbereich der Bezirkspolitik fallen und wählten die wichtigsten Verbesserungsvorschläge daraus aus.
Um dazu die Meinung möglichst vieler Jugendlicher in Penzing einzuholen, wurde im Februar eine Online-Umfrage gestartet. Auf der JuPa-Website „Planet Penzing“ standen Themenbereiche wie Parks & öffentlicher Raum, Straße & Verkehr, Freizeit- & Kulturangebote zur Auswahl.
Beim zweiten Treffen Anfang März konnten die Delegierten die Ergebnisse der Online-Umfrage sichten und die wichtigsten Wünsche direkt mit der Bezirksvorsteherin und mit Vertreter*innen der Bezirkspolitik sowie der MA 42 besprechen. Die Jugendlichen konnten ihre Anliegen erklären und hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dabei wurden viele Informationen hinsichtlich der möglichen Realisierung von Verbesserungsvorschlägen ausgetauscht und die damit verbundenen Arbeitsschritte in der Bezirksvertretung vermittelt.
Mit diesem neu gewonnen Wissensstand haben die Delegierten beim dritten Treffen Ende März gemeinsam entschieden, welche Anliegen im Jugendparlament weiterbearbeitet werden. Erneut wurde ausgewählt, viel geschrieben und formuliert, bis dass am Schluss fertige Anträge daraus hervorgingen.
Antragssitzung im April
Mitte April war es dann soweit! Im Festsaal der Bezirksvertretung Penzing übergaben die Jugendlichen ihre wichtigsten Wünsche in Form von 14 konkreten Anträgen persönlich an die Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und an die Jugendbeauftrage Sandra Hochmayr. Ebenfalls anwesend waren Gäste aus verschiedenen Institutionen des Bezirks, die zur Umsetzung der Anträge beitragen können und gerne unterstützen. Für die Delegierten war es ein besonderer Tag, an dem ihnen viel Verständnis und vor allem Wertschätzung entgegengebracht wurde und sie erlebt haben, wie wirkungsvoll direkte Mitbestimmung sein kann!
Antwortsitzung im Juni
Die Anträge des Jugendparlaments werden in den nächsten zwei Monaten in den Ausschüssen der Bezirksvertretung bearbeitet und gelangen danach zur Abstimmung in die Bezirksratssitzung. Mitte Juni werden die Delegierten nochmals eingeladen und über die Antragsentscheidungen bzw. die nächsten Umsetzungsschritte informiert.
Es bleibt also spannend!
Und wer neugierig ist und wissen möchte, wie die Anträge des heurigen Jugendparlaments lauten,
der kann auf der Website von „Planet Penzing“ einen Blick darauf werfen.
> > > Planet-Penzing! < < <
Das JuPa-Team von Kiddy & Co wurden auch heuer wieder ausgezeichnet
von Kolleg*innen aus dem Jugendtreff Penzing und der Agentur Müllers Freunde unterstützt.
Ein herzliches DANKESCHÖN an ALLE für die gute Zusammenarbeit!
Das JuPa- Archiv!
Jugendparlament Penz!ng 2023 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2022 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2021 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2020 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2019 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2018 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2017 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2016 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2015 / Fotos / Anträge & Antworten
Jugendparlament Penz!ng 2014 / Fotos / Anträge & Antworten